Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Besprechungen

0

An der Nulllinie

Wer wissen möchte, was der am 24. Februar 2022 radikal ausgeweitete Krieg für Menschen, die aus den postsowjetischen Staaten stammen und heute in Deutschland leben, bedeutet, und in welchem Maß die Grenzen zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen eigener Biographie und großer Politik hierbei verschwimmen, sollte Artur Weigandt lesen. Es ist eine Lektüre, die man erst nach der letzten Seite wieder aus der Hand legt.

0

A review of “Eric Scott, Familiar Strangers: Georgian Diaspora and the Evolution of Soviet Empire, Oxford 2016, 352 p.” by Tamar Qeburia

Erik Scott’s Familiar Strangers offers a multilayered study of Georgians in the political and cultural life of the Soviet Union. By focusing on an array of historical events and imperial governance, the book draws attention to the intriguing practices of patronage, orientalism, privilege and paranoia among the Georgian diaspora and Tbilisi-based elites.